Website-Box CMS Login

18. September 2020

Jahreshauptversammlung 2020

Ehrungen langjähriger Sänger bei der 130. Jahreshauptversammlung

"Coronabedingt" fand die Jahreshauptversammlung im 130. Jahr des Bestandes des Männergesangsvereines Weißkirchen heuer nicht im März sondern am 18. September statt. Ohne Berührungsängste und doch auf Abstand bedacht, fanden sich 27 Sänger im Probenlokal ein.

Obmann Harald Rössler durfte nicht nur „seine“ Sänger begrüßen, er konnte auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Weißkirchen Ewald PEER und den Landesobmann des Chorverbandes Steiermark Hofrat Dr. Afred HUDIN willkommen heißen.

In seinem Jahresbericht führte der Obmann die im letzten Sängerjahr durchgeführten Veranstaltungen an und freute sich über die zahlreichen sängerischen Aktivitäten des MGV. Dass im letzten halben Jahr das geplante Konzert, das Jubiläums-Hofsingen und die Reise nach Rom nicht durchgeführt werden konnten, war zwar ein kleiner Wermutstropfen, kann aber die Sänger nicht davon abhalten, weiter zu singen und auf ein coronafreies nächstes Jahr zu hoffen.

Chorleiter Hans Hofer dankte allen Sängern für ihre Bereitschaft und Freude, die sie beim Singen zeigen. Sein größter Dank galt natürlich dem Archivar Karl GABER, der für perfekte Ordnung bei den Noten sorgt und Chorleiter Stv. Herbert BOJER, der immer wieder einspringt, wenn dies notwendig ist. Herbert Bojer absolviert gerade die viersemestrige Chorleiterausbildung an der Universität für Kunst und Musik in Graz und wird dann den MGV als Chorleiter übernehmen und Hans Hofer, der seit 1986 ununterbrochen den Chor leitet, ablösen.

Einen überaus positiven Bericht brachte dann Kassier Robert Grangl. Er konnte von einem Zuwachs an Sparrücklagen berichten, die im nächsten Jahr für die Romreise benötigt werden. Helmut Scherngell und Klaus Schmid hatten die Kasse geprüft und dem Kassier perfekte Kassenführung bestätigt. Sie stellten den Antrag auf die Entlastung des Vorstandes, der auch einstimmig angenommen wurde.

Als neues Mitglied und Verstärkung für den ersten Bass begrüßte der Obmann Dr. Alexander KAINERSDORFER und überreichte ihm das Vereinsabzeichen.

Zu einem besonderen Punkt der Tagesordnung gestaltete sich die Ehrung langjähriger Mitglieder. Welcher Chor verfügt über Sänger, die schon 55 Jahre, 60 Jahre oder sogar 70 Jahre singen. Landesobmann Dr. Alfred Hudin hob die Bedeutung des Singens für Jung und Alt hervor: „Singen erhält gesund!“ Für 55 Jahre sängerisches Wirken im MGV wurde Udo PLATTNER seitens des Steirischen  Chorverbandes und des Chorverbandes Österreich geehrt. Für 60 Jahre Singen im Chor bekam Anton MESSNER die Auszeichnung des Steirischen Chorverbandes und des Chorverbandes Österreich. Ebenso erhielt der bereits hoch dekorierte Josef WUTSCHER für 70 Jahre Singen die Auszeichnungen der Chorverbände. Für seine besondere Leistung, die er mit 91 Jahren immer noch bringt, dankte ihm der Chor mit „standing ovations!“. Mangels eines Abzeichens für so lange Tätigkeit im Verein überreichte Obmann Harald Rössler den Geehrten Sachertorten mit persönlicher Widmung.

Der Ausblick auf die Zukunft drehte sich hauptsächlich darum, wie in „Corona-Zeiten“ gesungen werden darf und ob und wie Veranstaltungen durchgeführt werden können. Obmann Harald Rössler und die Sänger blicken jedenfalls sehr zuversichtlich ins nächste Jahr und hoffen, die heuer abgesagten Jubiläums-Veranstaltungen sowie die Reise nach Rom 2021 durchführen zu können.

Beim gemütlichen Ausklang im Gasthof wurden alle vom Wirte-Ehepaar Barbara und Joachim Eibensteiner mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnt.

Obmann Harald RÖSSLER, Baumkirchnersiedlung 5, 8741 WEISSKIRCHEN, Mail: are-roessler-xya34[at]ddks-weisskirchen-steiermark.gv.at, Tel.: 0676 846933310

Chorleiter Herbert BOJER, Raiffeisengasse 26, 8741 WEISSKIRCHEN, Mail: are-herbert.bojer-xya34[at]ddks-ainet.at, Tel.: 0664/2510291

 

zum Seitenanfang